Qualität und Qualitätssicherung haben Tradition in der Apotheke. Jede deutsche Apotheke unterliegt umfangreichen gesetzlichen Vorschriften und der Überprüfung ihrer Einhaltung. Dadurch wird der gesetzlich verankerte Auftrag der ordnungsgemäßen Arzneimittelversorgung der Bevölkerung sichergestellt. Die qualifizierte Ausbildung der Apothekerinnen und Apotheker, regelmäßige Fortbildung und freiwillige Weiterbildung sichern höchste Qualitätsstandards. Die Wege zur Sicherung und weiteren Steigerung der Qualität sind vielfältig.
Angeregt durch die Ingenieurwissenschaften entwickelte sich in den 80er Jahren eine qualitätssichernde Disziplin, die sich heute auch zunehmend auf Dienstleistungsbereiche erstreckt.
Die in der Norm DIN EN ISO 9001 enthaltenen 20 Qualitätselemente sind weltweit identisch.
Diese Ziele sind in dem 1999 eingeführten Qualitätsmanagementsystem der Apothekerkammer Westfalen-Lippe enthalten.
Das Qualitäts-Zertifikat der Apothekerkammer Westfalen-Lippe bescheinigt den Aufbau, die Einführung und die praktische Umsetzung eines Qualitätsmanagementsystems zur Qualitätssicherung und Qualitätsverbesserung besonders in den pharmazeutischen Bereichen. Im Zentrum steht der richtige Umgang mit dem Arzneimittel. Herstellung, Prüfung und Abgabe von Arzneimitteln sowie Information und Beratung über diese stehen ebenso im Mittelpunkt des QMS wie pharmazeutische Dienstleistungen und Umgang mit Medizinprodukten und ihre Abgabe. Das Qualitäts-Zertifikat bescheinigt, dass diese Apotheke ein apothekenspezifisches QMS aufgebaut und eingeführt hat und in der Praxis anwendet. Gleichzeitig werden die Anforderungen der DIN EN ISO 9001 erfüllt.
In der Apotheke stehen der Mensch und seine Gesundheit im Mittelpunkt. Deshalb zeichnet sich das Qualitätsmanagementsystem der Apothekerkammer Westfalen-Lippe durch die Stärkung und Weiterentwicklung der Qualität insbesondere in den pharmazeutischen Bereichen aus.
Das QMS der Apothekerkammer Westfalen-Lippe hat die Inhalte der DIN ISO-Normen apothekenspezifisch weiterentwickelt und speziell auf die Leistungen, die die Apotheke erbringt, zugeschnitten. Auch andere Branchen haben Weiterentwicklungen vorgenommen.
Das QMS der Apothekerkammer Westfalen-Lippe sichert Qualität in den Domänen der Pharmazie.
QMS ist ein Baustein für mehr Qualität im Apothekenalltag. Jede zertifizierte Apotheke erarbeitet Arbeitsanweisungen, die Arbeitsabläufe effizient gestalten und zu einem hochwertigen Qualitätsergebnis führen. Dokumentiert werden diese in einem Handbuch, das im Apothekenalltag umgesetzt und permanent weitergeschrieben wird.
So wird Qualitätswissen für alle im Team verfügbar und lebendig. QMS sichert Qualitätsergebnisse, die reproduzierbar sind.
Als Körperschaft des öffentlichen Rechts nimmt die Apothekerkammer Westfalen-Lippe die Zertifizierung vor. Sie ist Standesvertretung der rund 6.200 Apothekerinnen und Apotheker in Westfalen-Lippe und unterliegt der Rechtsaufsicht des Ministeriums für Frauen, Jugend, Familie und Gesundheit des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Aufgaben der Apothekerkammer Westfalen-Lippe sind vielfältig und verantwortungsvoll.
Die Förderung der Qualitätssicherung im Gesundheitswesen ist als eine ihrer Aufgaben nach dem Heilberufsgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen festgelegt. Das Qualitäts-Zertifikat der
Die zeitliche Befristung des Qualitäts-Zertifikats auf drei Jahre stellt sicher, dass die Qualitätsstandards gehalten, ausgebaut und regelmäßig überprüft werden.
Die Apothekerkammer Westfalen-Lippe bietet Fortbildungsveranstaltungen an, an denen das Team der Apotheke mit Qualitäts-Zertifikat bis zur Rezertifizierung nach drei Jahren teilnimmt.
Qualität wird traditionell großgeschrieben in der Apotheke!
Das apothekenspezifische Qualitätsmanagementsystem der Apothekerkammer Westfalen-Lippe sichert und verbessert Qualität besonders in den pharmazeutischen Bereichen.
QMS berücksichtigt den wissenschaftlichen und technischen Fortschritt und setzt ihn im Alltag um. Das Qualitäts-Zertifikat bescheinigt geprüfte Qualität.
Alle, die Kontakt mit unserer Apotheke haben, profitieren:
als Kunde, Patient, Arzt, Seniorenheim, Krankenhaus, Pflegedienst, Behörde, Wirtschaftsunternehmen oder Marktpartner!
Die Markt-Apotheke ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001-2000